Skip to main content

Überbrückungshilfe bei Corona-bedingten Umsatzeinbußen

(aktualisiert am 24.06.2020)

Zur Sicherung der Existenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen wird für Corona-bedingten Umsatzausfall ein Programm für Überbrückungshilfen aufgelegt. Das Volumen des Programms wird auf maximal 25 Mrd. Euro festgelegt. Die Überbrückungshilfe wird für die Monate Juni bis August gewährt. Die Überbrückungshilfe gilt branchenübergreifend, wobei den Besonderheiten der besonders betroffenen Branchen wie Hotel- und Gaststättengewerbe, Caterer, Kneipen, Clubs und Bars, als Sozialunternehmen geführte Übernachtungsstätten wie Jugendherbergen, Schullandheime, Träger von Jugendeinrichtungen des internationalen Jugendaustauschs, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Reisebüros, Profisportvereinen der unteren Ligen, Schaustellern, Unternehmen der Veranstaltungslogistik sowie Unternehmen im Bereich um Messeveranstaltungen angemessen Rechnung zu tragen ist.

Die Überbrückungshilfe erstattet einen Anteil in Höhe von 

  •  80% der Fixkosten bei mehr als 70% Umsatzeinbruch, 
  •  50% der Fixkosten bei Umsatzeinbruch zwischen 50% und 70% 
  •  40% der Fixkosten bei Umsatzeinbruch zwischen 40% und unter 50% 

im Fördermonat im Vergleich zum Vorjahresmonat. 

Bei Unternehmen, die nach Juni 2019 gegründet worden sind, sind die Monate Dezember 2019 bis Februar 2020 zum Vergleich heranzuziehen. Liegt der Umsatz im Fördermonat bei wenigstens 60% des Umsatzes des Vorjahresmonats, entfällt die Überbrückungshilfe anteilig für den jeweiligen Fördermonat. Eine Überkompensation ist zurückzuzahlen.  Die als Überbrückungshilfe unter den vorstehenden Voraussetzungen bezogenen Leistungen sind steuerbar und nach den allgemeinen steuerrechtlichen Regelungen im Rahmen der Gewinnermittlung zu berücksichtigen.  Die Antragsfristen enden jeweils spätestens am 31.8.2020 und die Auszahlungsfristen am 30.11.2020.

Die Touristik-Branche ist ganz enorm von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen.
Aus diesem Grund hat Christian Heil für TAXolution Steuern und Recht an einem Online-Seminar teilgenommen und die wichtigsten Fragen zur Überbrückungshilfe beantwortet. Die Video-Aufzeichnung können Sie hier nochmals ansehen.

Link zur Web-Seminar-Aufzeichnung mit weiteren Informationen zur Überbrückungshilfe: https://www.facebook.com/watch/?v=696507970914150

Link zur Web-Seminar-Aufzeichnung auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/watch/?v=696507970914150

Bei Fragen zur Überbrückungshilfe können Sie sich gerne an unser Team wenden. Sie erreichen uns per Mail an info@TAXolution-Stb.de oder telefonisch unter der 06541 / 818788.

Beitrag drucken [printfriendly]

Weitere aktuelle Themen

Turbo Abschreibung auf E-Auto´s

| Aktuelles | No Comments
Turbo Abschreibung auf E-Auto´s seit 1. Juli 2025 Die Turbo-Abschreibung für E-Autos in Deutschland: Chance für Steuerersparnisse und/oder verstecktes Risiko? Die deutsche Bundesregierung hat mit der Einführung der sogenannten „Turbo-Abschreibung“ für rein elektrische Fahrzeuge ein…

Werde Teil unseres Teams bei TAXolution!

| Aktuelles | No Comments
Werde Teil unseres Teams bei TAXolution – Deine Karriere im Steuerdschungel! Du liebst Zahlen, Teamgeist und eine Prise Mosel-Flair? Wir, die TAXolution Steuern & Recht GmbH, suchen Buchhalter und Steuerfachangestellte, die mit uns die Steuerwelt…

Steuer-Informationen für Influencer und Content-Creator

| Aktuelles | No Comments
Steuer Informationen für Influencer und Content-Creator Wer in sozialen Netzwerken (z. B. Instagram, TikTok, YouTube oder Twitch) aktiv ist und damit Einnahmen erzielt, sollte auch die steuerlichen Pflichten – von Anfang an – im Blick…

Betrugsfälle bei SumUp

| Aktuelles | No Comments
Betrugsfälle bei SumUp: Wie Phishing und Datenmissbrauch Gewerbetreibende gefährden SumUp ist als Zahlungsdienstleister für viele kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland unverzichtbar geworden. Doch mit der zunehmenden Verbreitung steigen auch die Risiken: Immer mehr Gewerbetreibende…

Koalitionsvertrag

| Aktuelles, Allgemeines, TAXolution, TAXolution Steuern und Recht | No Comments
Koalitionsvertrag: Das sind die steuerlichen Pläne! Im April 2025 präsentierten CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“, der auch steuerliche Maßnahmen beinhaltet. Während einige Vorhaben bereits konkrete Details aufweisen – wie die ab…

Änderung bei Überweisungen

| Aktuelles, TAXolution, TAXolution Steuern und Recht | No Comments
Die bevorstehende gesetzliche Änderung bei Überweisungen, bekannt als "Verification of Payee" (VoP) Die bevorstehende gesetzliche Änderung bei Überweisungen, bekannt als "Verification of Payee" (VoP), zielt darauf ab, die Sicherheit von Banküberweisungen zu erhöhen und Betrug…

[button open_new_tab=“true“ color=“#00000″ hover_text_color_override=“#ffffff“ image=“default-arrow“ size=“medium“ url=“/Aktuell“ text=“Alle aktuellen Mandanteninformationen“ color_override=“#aaaaaa“]