Skip to main content

Steuerlicher Verlustvortrag wird für die Jahre 2020 und 2021 erweitert

(aktualisiert am 24.06.2020)

Der steuerliche Verlustrücktrag wird – gesetzlich – für die Jahre 2020 und 2021 auf maximal 5 Mio. Euro bzw. 10 Mio. Euro (bei Zusammenveranlagung) erweitert. Es wird ein Mechanismus eingeführt, wie dieser Rücktrag unmittelbar finanzwirksam schon in der Steuererklärung 2019 nutzbar gemacht werden kann, z.B. über die Bildung einer steuerlichen Corona-Rücklage. Das schafft schon heute die notwendige Liquidität und ist bürokratiearm zu verwalten. Die Auflösung der Rücklage erfolgt spätestens bis zum Ende des Jahres 2022. {Finanzwirkung: Verschiebungseffekt 2 Mrd. Euro, davon 1 Mrd. Euro Bund}

Bei Fragen zum steuerlichen Verlustvortrag können Sie sich gerne an unser Team wenden. Sie erreichen uns per Mail an info@TAXolution-Stb.de oder telefonisch unter der 06541 / 818788

Beitrag drucken [printfriendly]

Weitere aktuelle Themen

Turbo Abschreibung auf E-Auto´s

| Aktuelles | No Comments
Turbo Abschreibung auf E-Auto´s seit 1. Juli 2025 Die Turbo-Abschreibung für E-Autos in Deutschland: Chance für Steuerersparnisse und/oder verstecktes Risiko? Die deutsche Bundesregierung hat mit der Einführung der sogenannten „Turbo-Abschreibung“ für rein elektrische Fahrzeuge ein…

Werde Teil unseres Teams bei TAXolution!

| Aktuelles | No Comments
Werde Teil unseres Teams bei TAXolution – Deine Karriere im Steuerdschungel! Du liebst Zahlen, Teamgeist und eine Prise Mosel-Flair? Wir, die TAXolution Steuern & Recht GmbH, suchen Buchhalter und Steuerfachangestellte, die mit uns die Steuerwelt…

Steuer-Informationen für Influencer und Content-Creator

| Aktuelles | No Comments
Steuer Informationen für Influencer und Content-Creator Wer in sozialen Netzwerken (z. B. Instagram, TikTok, YouTube oder Twitch) aktiv ist und damit Einnahmen erzielt, sollte auch die steuerlichen Pflichten – von Anfang an – im Blick…

Betrugsfälle bei SumUp

| Aktuelles | No Comments
Betrugsfälle bei SumUp: Wie Phishing und Datenmissbrauch Gewerbetreibende gefährden SumUp ist als Zahlungsdienstleister für viele kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland unverzichtbar geworden. Doch mit der zunehmenden Verbreitung steigen auch die Risiken: Immer mehr Gewerbetreibende…

Koalitionsvertrag

| Aktuelles, Allgemeines, TAXolution, TAXolution Steuern und Recht | No Comments
Koalitionsvertrag: Das sind die steuerlichen Pläne! Im April 2025 präsentierten CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“, der auch steuerliche Maßnahmen beinhaltet. Während einige Vorhaben bereits konkrete Details aufweisen – wie die ab…

Änderung bei Überweisungen

| Aktuelles, TAXolution, TAXolution Steuern und Recht | No Comments
Die bevorstehende gesetzliche Änderung bei Überweisungen, bekannt als "Verification of Payee" (VoP) Die bevorstehende gesetzliche Änderung bei Überweisungen, bekannt als "Verification of Payee" (VoP), zielt darauf ab, die Sicherheit von Banküberweisungen zu erhöhen und Betrug…

[button open_new_tab=“true“ color=“#00000″ hover_text_color_override=“#ffffff“ image=“default-arrow“ size=“medium“ url=“/Aktuell“ text=“Alle aktuellen Mandanteninformationen“ color_override=“#aaaaaa“]